Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns im Endologikum in Oldenburg gut aufgehoben und vollständig informiert fühlen. Sie sollen erfahren und verstehen, warum wir dem Grundsatz „Zahnerhalt statt Implantat“ folgen.
Die meisten unserer Patienten kommen aus Niedersachsen und Bremen. Hier hat es sich bereits herumgesprochen, dass wir auf alle Ihre Fragen eingehen, Sie auf Ihrem Wissensstand abholen und ebenso einfühlsam wie nachvollziehbar über eine Zahnwurzelbehandlung aufklären. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Entscheidung bewusst treffen.
Im oberen Teil der FAQ beantworten wir allgemeine Fragen zur Endodontie und zur Zahnwurzelbehandlung. Im unteren Teil gehen wir auf konkrete Fragen zu Ihrem Besuch sowie zu Ihrer Behandlung bei uns im Endologikum ein.
Die hier zusammengetragenen Informationen sind nur ein Anfang. Bevor wir Ihre Zahnwurzel behandeln, beginnen wir mit einer persönlichen Vorbesprechung und einer detaillierten Diagnostik.
Auf dieser Basis erläutern wir, wie wir Ihren Zahn erfolgreich behandeln können. Jede Ihrer Fragen ist uns willkommen. Im Anschluss an die Wurzelbehandlung informieren wir Ihren Hauszahnarzt ausführlich über unsere Arbeit und unsere Resultate.
Schon vor Ihrem ersten Besuch im Endologikum beantworten wir Ihre Fragen auch gern persönlich. Kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Bei der Zahnwurzelbehandlung verschaffen wir uns durch die Zahnkrone einen Zugang zum Wurzelkanalsystem. Das ist ein minimalinvasiver Eingriff, der dank örtlicher Betäubung schmerzfrei verläuft.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine hochfeine Arbeit, die große Erfahrung, viel Wissen und filigrane Arbeitstechniken braucht. Alle Arbeiten führen wir deshalb unter dem Operationsmikroskop aus.
Üblicherweise brauchen wir zwei Termine für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung. Bei allen Terminen legen wir einen sogenannten Kofferdam an. Das ist ein Gummituch, das über den Zahn gespannt wird, um das Zahninnere vor Bakterien aus der Mundhöhle zu schützen.
Nach Darstellung der Eingänge zum Wurzelkanalsystem beginnen wir im ersten Termin mit der Aufbereitung der Wurzelkanäle. Dabei kommen sehr feine und flexible Handfeilen zum Einsatz – zum Teil mit einem Durchmesser von nur sechs hundertstel Millimeter.
Es folgen intensive Spülungen der Wurzelkanäle. In der Regel wird dann ein Medikament in die Wurzelkanäle eingebracht, das alle Bakterien aus dem Wurzelkanalsystem entfernt. Bis zum zweiten Termin wird der Zahn provisorisch verschlossen.
In der nächsten Sitzung geht es um die Wurzelfüllung. Zunächst spülen wir das Wurzelkanalsystem und formen es aus, um es dann mit einem sehr körperverträglichen Zement und Naturmaterial zu verschließen. Die Wurzelfüllung ist notwendig, um das Wurzelkanalsystem hermetisch gegen Bakterien abzuschließen.
Nach der Wurzelkanalbehandlung fertigen wir zur Überprüfung von Länge und Dichte der Wurzelfüllung in der Regel zwei Röntgenkontrollaufnahmen an.
Im Endologikum Oldenburg haben wir nicht nur umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse, sondern auch die entsprechende Technik, um eine erfolgreiche Zahnwurzelbehandlung durchzuführen. Erfolgreich bedeutet für uns, dass wir Ihren Zahn retten und dauerhaft heilen.